hochdosiertes Vitamin C
An vielen Zell- und Gewebeprozessen ist Vitamin C (Ascorbinsäure) essentiell notwendig beteiligt. Es gehört zu denjenigen Antioxidantien, die besonders effektiv sogenannte „freie Radikale“ abwehren und unschädlich machen können. Diese freien Radikale treten in besonderem Maße bei Krebserkrankungen und den damit verbundenen Stoffwechselstörungen auf. Zusätzlich entfaltet das Vitamin-C seine günstigen Wirkungen in vielfältiger Weise in hormonellen Regelsystemen des Körpers; auch dort ist es unverzichtbar
Vitamin C hochdosiert
Hochdosierte Vitamin C-Gaben unterstützen im Rahmen des Heilungsprozesses wichtige biochemische und physiologische Vorgänge:
Verbesserung des Fettstoffwechsels
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Senkung von Triglyceriden und LDL-Cholesterin
- Steigerung des HDL-Cholesterin
- Unterstützung der Gallensäureproduktion
Einflüsse auf das Immunsystem
- Förderung der Bildung von Immunzellen (Leukozyten)
- Erhöhung der Produktion von Antikörpern (IgA, IgG, IgM)
- Verbesserung des Informationsaustausches zwischen den Immunzellen
- Steigerung der Produktion von Fresszellen (Phagozytose)
- Abbau von Histamin (Allergien)
- Förderung des unspezifischen Immunsystems
Unterstützung bei der Entgiftung
- Entlastung von Schwermetallen und Umweltgiften
- Senkung des Harnsäurespiegels
- Reduktion der Bildung von Nitrosaminen (krebserzeugende Verbindungen)
- Förderung der Zellenergieproduktion des ATP
Anitoxidative Wirkung
- Erhöhte Bindung freier Radikale
- Steigerung des Recyclings von Vitamin E
- Förderung des Eisenstoffwechsels
- Erhöhte Eisenaufnahme
- Verbesserte Sauerstoffversorgung
- Stabilisierung der Eisenspeicherung (Ferritin-Komplex)
Beteiligung an der Synthese von …
- Kollagen (Haut und Bindegewebe)
- Tetrahydrofolsäure (Folsäure, Blutbildung)
- Katecholaminen (Nervenbotenstoffe)
- Hormone des Gehirns